DATA PRIVACY STATEMENT:
Privacy Information for Website Users by Cycuria GmbH
The following information serves to clarify the kind, extent and purpose of the collection and use of personal data and also informs you about your rights regarding the collection and processing of your personal data. This information is provided in accordance with Articles 13 and 14 of the General Data Protection Regulation (GDPR).
1. Who is responsible for all processing activities and
who is your contact person in case of any questions?
Controller of all processing activities is:
Cycuria GmbH
FN 628840 s,
political municipality Graz
Stiftingtalstraße 14
8010 Graz, Austria
(referred to as “Cycuria“)
2. Which data are we processing and where does this data come from?
When using the website (even without registration) Cookies are used. For further information, please see section 6.
3. How are we processing your personal data and for which purpose?
We process your personal data
– for the compliance with legal obligations (Article 6 para 1 lit. c GDPR) such as our legal obligations according to Article 96 para 3 Telecommunications Act (Telekommunikationsgesetz) as well as for the purpose of providing information to law enforcement authorities and courts in case of necessity.
– necessary for the purposes of the legitimate interests, unless your interests in confidentiality prevail our interests in processing of this data (Article 6 para 1 lit. f GDPR). Our legitimate interests are to ensure the security of the website operation, to improve and analyse our web presence as well as to increase the user-friendliness of the website. You have the right to object to the processing of your personal data for advertisement purposes (please find more information regarding Google Analytics und Cookies in section 6).
4. Transfer of your data We will transfer your personal data if we are legally obligated to do so to the following authorities and institutions:
– Courts and authorities in case of necessity;
– Legal representatives or lawyers and third parties, assisting in legal services
We will make sure that your personal data is transferred on the basis of Standard Contractual Clauses (as of today: 2010/87/EC and/or 2004/915/EC), if the abovementioned recipients of your personal data are seated outside CEE and if the Commission has not decided that there is an adequate level of data protection in place in the country where the recipient of your personal data is seated or otherwise in accordance with Articles 46, 47 or 49 GDPR. Furthermore, service providers (processors) will receive your personal data from us in order to render their respective services (e.g. IT-service providers). All service providers are contractually obligated to keep your personal data confidential and may use your personal data only on our behalf and in line with our instructions.
5. Duration of processing / storage period
We will process your personal data as long as the processing is necessary. Your personal data will be made anonymous or erased automatically as soon as the processing is no longer necessary. We retain your personal data necessary for the performance of our services according to mandatory record retention and documentation duties (e.g. according to the Austrian Commercial Code (Unternehmensgesetzbuch) or the Federal Fiscal Code (Bundesabgabenordnung)). Furthermore we comply with the legal periods of limitation, e.g. according to the Code of Civil Law (Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB)). These periods of limitation can last up to 30 years in certain cases.
6. Data processing in connection with the website
Cookies
If you have given your consent, our website uses so-called Cookies. These are small text files that are temporarily stored on your terminal device with the help of the browser and which your browser stores. They do not cause any damage, but make the use of the website more user-friendly. Some Cookies remain stored on your end device until you delete them. They enable us to recognise your browser on your next visit. You can prevent the setting of Cookies by adjusting the settings on your browser (see your browser help menu for how to do this). Please be aware that disabling Cookies will affect the functionality of this websites and that you might not be able to use all functionalities of our website when disabling Cookies.
reCaptcha
With your consent, you acknowledge and understand that the operation of the reCAPTCHA API relies on hardware and software information, such as device and application data, being collected and sent to Google for analytics purposes.
7. What are your rights in connection with your personal data?
Right to information
Provided that we process your personal data, you have the right to information about the purposes of processing, the categories of personal data, the recipients of your personal data, the duration of storage, your rights, the origin of your personal data and the existence of an automated decision-making.
Rectification and erasure of data
If we process inaccurate or incomplete personal data you have the right to rectification of such data. You may also request the erasure of your personal data if your data is processed unlawfully, subject to legal obligations preventing the erasure of your personal data. Limitation of processing You may request to limit the processing of your personal data in certain cases.
Data portability
You have the right to receive the personal data, which you have provided to us, in a structured, commonly used and machine-readable format. You have the right to direct transmission of those data to another controller as far as this is technically feasible.
Right to object
You have the right to object, on grounds relating to your particular situation, at any time to processing of personal data concerning you. If you object to processing of your personal data, we shall cease to process your personal data unless our legitimate interests to processing your personal data override your interests.
Complaint
You have the right to lodge a complaint with the supervisory authority, if you believe that the processing of your data violates data protection law or your rights to protection of your personal data have been infringed. In Austria, this is the Austrian Data Protection Authority ( sterreichische Ö Datenschutzbehörde) (www.dsb.gv.at).
Contact
To exercise your rights in connection with your personal data processed by us, please contact:
Cycuria GmbH
FN 628840 s,
political municipality Graz
Stiftingtalstraße 14
8010 Graz, Austria
info (at)cycuria.com
Definitions
Definitions of the terms used (e.g. “personal data” or “processing”) can be found in Article 4 GDPR.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG:
Datenschutzinformation für Websitenutzer der Cycuria GmbH
Die folgende Information dient der Aufklärung über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten und informiert Sie zudem über Ihre Rechte bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Information erfolgt gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und
an wen können Sie sich bei Fragen wenden?
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist:
Cycuria GmbH
FN 628840 s
Stiftingtalstraße 14
8010 Graz, Austria
(im Folgenden “Cycuria“)
2. Welche Daten werden verarbeitet und woher stammen diese Daten?
Bei der Nutzung der Website (auch ohne Registrierung) werden Cookies verwendet.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte Punkt 6.
3. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage und zu welchen Zwecken erfolgt die Datenverarbeitung?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
– zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auch zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen, wie etwa unserer gesetzlichen Verpflichtung nach § 96 Abs 3 TKG sowie zu Zwecken der Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte im Anlassfall.
– aufgrund berechtigter Interessen, sofern im Rahmen einer Interessensabwägung Ihr Recht an der Geheimhaltung dieser Daten gegenüber unserem Interesse an der Verarbeitung nicht überwiegt (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO). Unsere berechtigten
Interessen liegen darin, die Sicherung des Website-Betriebs zu gewährleisten, unseren Webauftritt zu verbessern und zu analysieren sowie die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Werbung können Sie jederzeit Widerspruch erheben
(Näheres zu Google Analytics und Cookies in Punkt 6).
4. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Eine Übermittlung der im Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen bzw vertraglicher Vereinbarung an folgende Stellen:
– Gerichte/Beh örden im Anlassfall;
– Rechtsvertreter bzw. Anw lte und Dritte, die an anwaltlichen Dienstleistungen mitwirken.
Sofern die oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sich außerhalb des EWR befinden und für das betreffende Land auch nicht mit Beschluss der EUKommission festgestellt wurde, dass dieses über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, stellen wir sicher, dass die Übermittlung auf der Basis von Standardvertragsklauseln (derzeit 2010/87/EC und/oder 2004/915/EC).
Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (zB IT-Dienstleister) Ihre Daten zum Zwecke der Erfüllung der jeweiligen Leistung. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Beauftragung durch uns zu verarbeiten.
5. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange dies notwendig ist. Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden diese anonymisiert oder automatisiert gelöscht. Wir speichern die für die Vertragserfüllung notwendigen personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (zB nach dem Unternehmensgesetzbuch oder der Bundesabgabenordnung). Darüber hinaus berücksichtigen wir die gesetzlichen Verjährungsfristen, die etwa nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre betragen können.
6. Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies, sofern Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät vorübergehend abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten keinen Schaden an, sondern gestalten die Website-Nutzung nutzerfreundlicher. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
reCAPTCHA
Sie bestätigen und nehmen zur Kenntnis, dass die Funktionsweise der reCAPTCHA API darauf beruht, dass Hardware- und Softwareinformationen, z. B. Geräte- und Anwendungsdaten, erhoben und zu Analysezwecken an Google gesendet werden.
7. Welche Rechte stehen Ihnen zu?
Auskunftsrecht
Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger dieser personenbezogenen Daten, Speicherdauer, die Ihnen zustehenden Rechte, die Herkunft der personenbezogenen Daten sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung.
Berichtigung und Löschung Sie sind berechtigt, die Berichtigung von falschen oder unvollständigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie sind berechtigt, die Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, sofern die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig erfolgt und keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits gegen die Löschung sprechen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Datenübertragbarkeit Sie sind berechtigt, die Übertragung Ihrer Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie haben das Recht, dass die personenbezogenen Daten von uns direkt an einen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruch
Sie sind aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu erheben. Wenn Sie Widerspruch erheben, werden wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, nicht weiter verarbeiten, sofern wir nicht nachweisen können, dass unsere Gründe für die Verarbeitung Ihren Interessen überwiegen.
Beschwerde
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Kontakt
Um von Ihren Rechten in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten Daten Gebrauch zumachen, wenden Sie sich bitte an:
Cycuria GmbH
FN 628840 s
Stiftingtalstraße 14
8010 Graz, Austria
info (at)cycuria.com
Definitionen
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder
“Verarbeitung”) finden Sie in Artikel 4 DSGVO.